Herzlich Willkommen auf dem Baumwanderweg in Wennigloh
Willkommen auf dem Baumwanderweg Wennigloh.
Dieser Weg beschäftigt sich in besonderer Weise mit Bäumen in der Umgebung von Wennigloh und führt Euch an einigen sehr schönen, sehr interessanten, sehr alten oder für das Ökosystem sehr wertvollen Bäumen entlang über eine schöne Route rund um Wennigloh.
Es gibt zwei Varianten des Weges:
1. Die Baumwanderweg – Kidstour: ca.3,9 km lang mit 13 Stationen zum Thema Bäume und einer spannenden Jagd mit Pitty dem Eichhörnchen nach den Buchstaben seines Türcodes
2. Die Baumwanderweg – Erwachsenen Tour: ca. 8,4 km mit 5 zusätzlichen Stationen Rund um die jeweiligen Bäume und in schönster Natur
Beide Touren sind sowohl bei Outdooractive, als auch bei Komoot eingetragen und ein GPS Track ist verfügbar.
An den jeweiligen Stationen gibt es einen QR Code über den man Infos zu den Bäumen erhält und an den Stationen der Kidstour auch jeweils eine Audiodatei mit einem Rätsel für Kinder.
Seit Jahrtausenden haben Bäume eine Anziehungskraft auf Menschen und seit jeher eine Bedeutung in Mythologie und Religion.Bäume übernehmen zudem eine zentrale Rolle im Ökosystem und sind für Mensch, Tier und Klima von unschätzbarem Wert. Durch Photosynthese wandeln sie Kohlendioxid (CO₂) in Sauerstoff (O₂) um – eine lebenswichtige Funktion für uns Menschen und alle Tiere. Gleichzeitig tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei: Ein durchschnittlicher Mensch verursacht pro Jahr etwa 4,5 Tonnen CO₂, während ein einzelner Baum in Europa im gleichen Zeitraum nur rund 10 bis 20 Kilogramm CO₂ binden kann. Um die jährlichen Emissionen einer Person vollständig auszugleichen, wären daher etwa 450 Bäume nötig.
Doch Bäume leisten noch weit mehr. In Deutschland sind rund 6.700 Tierarten direkt auf Bäume angewiesen. Sie finden dort Nahrung, Schutz und Nistplätze. In Baumkronen, an der Rinde, in den Wurzeln und im Totholz leben zahlreiche Insekten, Vögel, Pilze, Moose und andere Pflanzen. Darüber hinaus liefern Bäume wertvolle Rohstoffe wie Früchte, Nüsse, Holz, Harz und Blätter – lebenswichtig für viele Tiere und auch für uns Menschen, denn zahlreiche Lebensmittel stammen direkt oder indirekt von ihnen.
Bäume beeinflussen zudem das Klima auf lokaler Ebene: Sie kühlen die Luft durch Schatten und Verdunstung, was besonders in Städten gegen sommerliche Hitze wichtig ist, und schaffen so ein angenehmes Mikroklima. Ihre Wurzeln verhindern Bodenerosion und helfen, Wasser im Boden zu speichern, das sie langsam wieder an die Umgebung abgeben.
Auch auf unsere Gesundheit haben Bäume einen positiven Einfluss. Sie senken Stress, Puls und Blutdruck, fördern Ruhe und Entspannung und stärken das Immunsystem. Ein Aufenthalt im Grünen verbessert die Stimmung, steigert die Konzentration und wirkt erholsam auf Körper und Geist – oft schon nach wenigen Minuten. Bäume sind somit nicht nur lebensnotwendig, sondern auch ein natürlicher Schutzfaktor für unsere seelische und körperliche Gesundheit.