Baumstation 11a

Baum: Gewöhnliche Douglasie, lat.:Pseudotsuga menziesii

Höhe: ca. 60m

Umfang: 360 cm

Alter ca.: 1895

Interessantes: Hier stehen wir vor wirklich atemraubenden Nadelbäumen, die in Ihrer Pracht so in Deutschland kaum zu finden sind. Der Wald erinnert hier an die Nordamerikanischen Redwoodwälder. Die hier 1895 gepflanzten Douglasien sind in der Fachwelt berühmt und aus aller Welt kommen Menschen um sich den hiesigen Bestand anzusehen. Das Saatgut wurde von der Forst-Gen Bank Arnsberg gesichert. Aufgrund ihrer besseren Anpassung an aktuelle Bedingungen löst die Douglasie die Fichte als häufigsten, nicht heimischen Baum in unseren Wäldern ab. Ist mit einem Anteil von etwass über 1% aber immernoch selten. So alte Bäume wie diese 60m hohen Exemplare findet man in Deutschland fast gar nicht. Douglasien wurzeln deutlich tiefer als Fichten und sind so nicht so anfällig gegen Windwurf und Trockenheit, auch der Borkenkäfer ist weniger erfolgreich an Douglasien, da diese mehr Harz produzieren und die Larven und Brutlegen versiegeln. Die Douglasie ist jedoch kein Allheilmittel für die Forstwirtschaft und es sollten die Fehler der Fichtenmonokulturen der Vergangenheit nicht mit ihr wiederholt werden.

Nach oben scrollen