Hier stehen 47 Obstbäume. Die Bäume wurden wegen eines Naturschutzprojektes von Baumpaten übernommen und vom Forum Wennigloh eingepflanzt.Streuobstwiesen sind für die Natur besonders wichtig, weil sie Lebensraum für viele verschiedene Tiere und Pflanzen bieten. Sie gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Zahlreiche Vögel, Insekten wie Wildbienen und Schmetterlinge, aber auch Fledermäuse und Kleinsäuger finden hier Schutz und Nahrung. Außerdem tragen Streuobstwiesen zum Erhalt alter und seltener Obstsorten bei, die in modernen Plantagen kaum noch zu finden sind. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da sie CO₂ speichern, den Boden vor Erosion schützen und das Mikroklima verbessern. Da Streuobstwiesen in der Regel ohne chemische Dünger und Pestizide bewirtschaftet werden, sind sie besonders naturfreundlich und zeigen, wie Landwirtschaft und Naturschutz gut miteinander verbunden werden können.