Baumstation 6

Baum: Stieleiche, Quercus Robur

Höhe: 22m

Umfang: 290cm

Alter ca.: 1938

Diese Stieleiche ist auf eine ganz besondere Art und Weise gewachsen. Sie hat sich entweder aus zwei sehr nahe aneinander wachsenden Eichen gebildet oder wurde in ihrer Zeit einmal abgesägt. Wenn man genau guckt, kann man ein Loch erkennen, welches mitten durch den festen Stamm des Baumes geht. Sie ist ca. 22 m hoch und hat einen Umfang von ungefähr 290 cm (wenn man beide Stämme einbezieht). Sie ist wahrscheinlich im Jahr 1938 gepflanzt worden und ist somit noch relativ jung für ihre Art. Eichen können nämlich viele 100 Jahre alt werden. Diese Eiche wurde kurz vor dem Zweiten Weltkrieg gepflanzt. Im Kontext des Nationalsozialismus wurden Eichen oft als Zeichen für Standfestigkeit und Einheit des damaligen Regimes gepflanzt und auch in der gesamten Menschheitsgeschichte haben Eichen stets eine bedeutende Rolle in der Mythologie gespielt. Die Irminsul oder Erminsul war ein frühmittelalterliches Heiligtum der Sachsen, das nach den Einträgen fränkischer Annalen zum Jahr 772 auf Veranlassung Karls des Großen von den Franken zerstört wurde. Auch diese berühmte Eiche soll im Sauerland gestanden haben, genau gesagt in Marsberg.

Nach oben scrollen