Geschichtliches: Wir finden hier eine Gruppe von 8 Stieleichen, die den Weg alleeartig säumen und hier dem Wanderer, der vom Schmiemketal Richtung Wennigloh läuft schatten spenden. Gekeimt sind sie ca. 1820. In dieser Zeit war Wennigloh eher kein beliebtes Reiseziel, da das Dorf von der Industriellen Revolution nicht profitierte. Industrie sammelte sich in den Nachbarorten an, in Wennigloh selbst passierte nichts. Lediglich 250 Menschen lebten zu dieser Zeit im Ort und der größte Teil eher weniger wohlhabend. es gab noch keine geschlossene Dorfstruktur sondern eher einzelne Häuser, verteilt ohne Ortskern. Aus dieser Zeit sind nur wenige Häuser noch erhalten. Die Bewohner Wenniglohs arbeiteten eher als Tagelöhner oder in der Landwirtschaft. Schon damals waren die Wennigloher also größtenteils Arbeitspendler.